LEDERETT Lederfaserwerkstoff GmbH
+49 35242 416-0
+49 35242 416-17
info@lederett.de
+49 35242 416-0
+49 35242 416-17
info@lederett.de
+44-1604-769558
+44-1604-660398
fred.dickens@02.co.uk
+85 (22) 614454 7
+85 (22) 61213 91
mchoi@broleco.com
+33 (24) 15881 76
+33 (25) 13006 94
daniel.kuhn@crispin-service.com
+91 (33) 23231 459
+91 (33) 23231 459
amitbajoria@skicorp.net
+39 (07) 34889 212
+39 (07) 34889 456
info@paccapelo.com
+81 (33) 86141 73
+81 (33) 86141 73
sakakura_akiko@kawamura-net.co.jp
+82 (31) 76746 81
+82 (31) 76746 83
keeryung@keeryung.com
+52 (47) 77126 318
+52 (47) 77126 318
aca_inova@hotmail.com
+48 (33) 84638 94
+48 (33) 84638 94
krawczyk@krawczyk.com.pl
+38 (63) 75926 89
+38 (63) 75926 90
a.gorinsek@slowest.si
+34 (96) 73407 86
+34 (96) 73404 33
troquelytacones@terra.es
+58 (21) 24512 903
+58 (21) 24628 859
grupotufresa@hotmail.com
+90 (21) 26718 295
+90 (21) 26718 296
kadir@palamut.com.tr
+++ Ausbildung Papiertechnologe (m/w) +++
Wie wäre es denn mit einer Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w)?
Ausbildungsbeginn: 01. September 2020
Papiertechnologen und -technologinnen bedienen und überwachen Maschinen oder Anlagen bei der Herstellung von unterschiedlichen Papierarten, Karton, Pappe und Zellstoff. Sie halten die Maschinen instand und prüfen die Qualität der Produkte.
Das machst und lernst Du bei uns:
• Schwerpunkte der Ausbildung sind Planen, Kontrollieren und Optimieren der Produktionsabläufe
• Bedienen der Anlagen
• mechanische und elektrotechnische Grundausbildung
• Instandhaltung
• Wasserver- und -entsorgung
• Ausführen von Messungen im Rahmen der Qualitätskontrolle
Ausbildung
• dreijährige dual aufgebaute Fachausbildung
• die praktische Ausbildung erfolgt bei der LEDERETT Lederfaserwerkstoff GmbH in Siebenlehn, der blockweise durchgeführte Unterricht findet an der Johann-Friedrich-Pierer Schule in Altenburg statt
Das bringst du mit:
• Berufsreife, mindestens einen guten Hauptschulabschluss
• Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
• Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
• gutes technisches und mechanisches Grundverständnis
• Einsatzbereitschaft und Lernfreude
• eine schnelle Auffassungsgabe
__________________________________________________________________________________________
+++ Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w) +++
Wie wäre es denn mit einer Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w)?
Ausbildungsbeginn: 01. September 2020
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Das machst und lernst Du bei uns:
• wie Werkzeuge, Maschinen und Anlagen kontrolliert und gewartet werden
• welche manuellen und maschinellen Fertigungstechniken es gibt und wie man sie anwendet
• welche Techniken zum Verändern von Oberflächenstrukturen und Produkteigenschaften es gibt und wie man sie anwendet
• was beim prozessbezogenen Einsatz von Wasser, Wärmeträgern und Energiearten zu beachten ist
• wie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen und Anlagen bedient werden
• wie man Bauteile, insbesondere durch Fügen, Spanen und Umformen, herstellt und was bei ihrer Montage und Demontage zu beachten ist
Ausbildung
• zweijährige dual aufgebaute Fachausbildung
• die praktische Ausbildung erfolgt bei der LEDERETT Lederfaserwerkstoff GmbH in Siebenlehn, der blockweise durchgeführte Unterricht findet an der Johann-Friedrich-Pierer Schule in Altenburg statt
Das bringst du mit:
• Berufsreife, mindestens einen guten Hauptschulabschluss
• Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
• gutes technisches und mechanisches Grundverständnis
• Einsatzbereitschaft und Lernfreude
• eine schnelle Auffassungsgabe
__________________________________________________________________________________________
+++ Ausbildung Mechatroniker (m/w) +++
Wie wäre es denn mit einer Ausbildung zum Mechatroniker (m/w)?
Ausbildungsbeginn: 01. September 2020
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Das machst und lernst Du bei uns:
• wie man Bohrungen herstellt und reibt
• Bleche, Rohre und Profile zu schweißen
• Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenzubauen
• Verfahren und Messgeräte auszuwählen, Messfehler abzuschätzen und Messeinrichtungen aufzubauen
• wie man Baugruppen und Geräte in unterschiedlichen Arten nach Unterlagen und Mustern verdrahtet
• Netzwerke und Bussysteme zu installieren und zu konfigurieren
• elektrische und fluidische Schaltungen nach vorgegebenen Problemstellungen aufzubauen
• wie man Schutzeinrichtungen, Schirmungen, Verkleidungen und Isolierungen anbringt
• Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen zu prüfen, Regelparameter einzustellen
• wie man mechatronische Systeme in Betrieb nimmt und Funktionsprüfung durchführt
Ausbildung
• 3,5-jährige dual aufgebaute Fachausbildung
• die praktische Ausbildung erfolgt bei der LEDERETT Lederfaserwerkstoff GmbH in Siebenlehn, der blockweise durchgeführte Unterricht findet am Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach" in Freiberg statt
Das bringst du mit:
• Berufsreife, mindestens einen guten Hauptschulabschluss
• Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
• gutes technisches und mechanisches Grundverständnis
• Einsatzbereitschaft und Lernfreude
• eine schnelle Auffassungsgabe
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns bitte Deine vollständigen Unterlagen zu oder melde Dich telefonisch oder auch gern persönlich nach Terminabsprache.
E-Mail: info@lederett.de
Telefon: 035242 416 0
KEIN_SUCHERGEBNIS